Eine verrückte Idee ….

Bevor ich mein „Alten-Bafög“ beantrage und meine „letzten“ Gehirnzellen in Fachtexte über Elektronik investiere, wollte ich noch einmal was Verrücktes durchziehen. Die Ideen zu diesen Bildern hatte ich schon lange, aber meine Malkünste reichen dafür nicht aus. Ich erinnerte mich, dass ich vor fast 30 Jahren einige Portraits von Malern in Thailand anfertigen ließ. Ein Freund übernahm die Abwicklung. Als ich ihn über meinen Einfall – meine Bilderideen dort umsetzen zu lassen – informierte, meinte er nur, du bist verrückt, aber die (Maler) malen dir alles. Eine Wochen später saßen wir beide im Flugzeug. Acht Tage später kam ich mit drei Bildern zurück.

Berliner Szene

Berliner Szene (Leinwand, Öl, 150 cm x 130 cm)

Man beachte: Kanzlerin auf Euro-Paletten und auf dem
Thron von Karl den Großen. Der Morgenstern ist etwas zu klein geraten, aber meine Malerin wollte nicht so viel Gewalt in das Bild bringen.

Bayrische Träume

 

 

 

Bayrische Träume (Leinwand, Öl, 150 cm x 130 cm)

Ein Lieblingsort von Ludwig II. Diesmal mit neuer Besetzung. Franz-Joseph im Hintergrund (!) ist etwas zu „tschainy“ geraten. Aber naja, gefällt mir gut.

Ab in den Süden

 

 

Ab in den Süden (Leinwand, Öl, 150 cm x 130 cm)

Finanzminister Schäuble sitzt auf einer Kombination aus Motorrad (Trike) und Rollstuhl, um unser Geld in südlichen Regionen „in Sicherheit“ zu bringen. Ich wollte ursprünglich, dass mehr Geldscheine in der Luft herumfliegen, aber naja … die Malerin.

 

 

       Making of meiner Bilder

Die jährliche VHS-Vernissage … mit Bildern von mir!!??

Einmal im Jahr veranstalten die Teilnehmer/innen des Unterföhringer Malkurses von Sigrun Bischoff in den Räumen der VHS eine Vernissage und präsentieren ihre Arbeiten. Und Sigrun ließ nicht locker. Ich musste auch. Oh je: meine Skizzen von Plastikflaschen, Äpfeln, Muscheln, Bäumen oder Gläsern neben den wunderschönen und bunten Acryl-Bildern der Anderen! Und? Ich war doch lange genug Redakteur. Was stand an, worüber redete man in Unterföhring. Die Kommunalwahl war gerade vorbei und das Ergebnis wurde heiß diskutiert. Mein Thema: Bild 1 – das Rennen, Bild 2 – der Sieger, Bild 3 – die Verlierer und Bild 4 – der neue Bürgermeister im Gemeindewappen von Unterföhring.

Unterföhringer Wahl

Kommunalwahl In Unterföhring

Kollagen: Bleistift, Kohle mit Bildern aus Wahlprospekten
(im Privatbesitz Andreas Kemmelmeyer, 1. Bürgermeister, Unterföhring)

Münchner Merkur - Bericht über Vernisage-mit roter Linie

 

 

 

Bericht im „Münchner Merkur“ vom 14. Mai 2014

Auch das gibt es – die „männliche Muse“

Portraitsitzung Dez13_kleinIch weiß nicht wie, aber im Handumdrehen hatte Sigrun Bischoff mich überzeugt, dass ich das geeignetste Modell für eine Portrait-Sitzung sei. Die Teilnehmer/innen des VHS-Kurses “Portrait – und figürliches Zeichnen” in Vaterstetten warten nur auf mich. Als Belohnung gibt es ein leckeres Mittagessen. Als ich vor den Malern/innen saß und so dreimal eine gute halbe Stunden lang stillsitzen sollte, wurde mir schnell klar, das wird ein Kampf. Es begann zu jucken, Niesreize stellten sich ein und, und, und. Ich versuchte mich abzulenken, aber es half nichts. Dann kam ich auf die Idee….

 

(Herzlichen Dank an die Maler und Zeichner, die wunderschöne und individuelle Portraits von mir erstellten.)

Auf der Suche nach neuen Räumen …

erste-Bilder_3
Die Arbeit am Bildschirm hatte meine „Sichtweite“ auf gerade mal 40 bis 50 cm reduziert. Die Enge meiner geschrumpften Welt vermittelte mir das Gefühl, als würde mir langsam die dritte Dimension verloren gehen. Ich erinnerte mich, dass ich früher gerne skizzierte. Doch so locker ging mir dies nicht mehr von der Hand und das „Hinsehen“ erforderte Zeit. Die Ablenkungen im Büro oder Zuhause störten die Konzentration. Also schrieb ich mich an der VHS für einen Malkurs ein. Dort traf ich auf die wunderbare Malerin Sigrun Bischoff, die mir ohne jegliche Vorbehalte, meinen Weg zu neuen Räumen ermöglichte. Um das Ganze etwas locker anzugehen, entschied ich mich mit nur einer Farbe zu beginnen — mit schwarz.